Strukturierter Fortschritt: Schritt-für-Schritt-Begleitung durch den gesamten Schreibprozess
Produktivitäts-Tools: Techniken gegen Schreibblockaden und für nachhaltige Schreibroutinen
Peer-Accountability: Motivation durch strukturierte Schreibpartnerschaften und Austausch
Professionelles Coaching: Individuelles Feedback von erfahrenem Schreibtrainer mit Forschungshintergrund
Höhere Publikationsraten: Viele Teilnehmende schließen erste Manuskripte erfolgreich ab
Stärkere Forschungskultur: Promovierende gewinnen Klarheit, Routine und Vertrauen ins Publizieren
Imagegewinn: Mehr Publikationen stärken die Sichtbarkeit und Reputation Ihrer Graduiertenprogramme
Bis zu 70 % der regelmäßig Teilnehmenden erstellten während des Kurses einen vollständigen Manuskriptentwurf.
Zielgruppe: Promovierende, Masterstudierende, Postdocs
Sprache: Englisch
Gruppengröße: Maximal 20 Teilnehmende
Format: Online, hybrid oder vor Ort (nach Absprache)
Umfang: 8 Module, inkl. 2 strukturierter Schreibsessions + Abschlusssitzung
Enthält strukturierte Schreibphasen, kurze Inputs, Peer-Austausch sowie optionales Folge-Coaching oder Textfeedback.
Vor dem Bootcamp:
Schreibblockaden und unfertige Manuskripte
Schwierigkeiten beim Aufbau von Schreibroutinen
Unsicherheit im Publikationsprozess
Nach dem Bootcamp:
Vollständiger erster Manuskriptentwurf
Nachhaltige, individuelle Schreibroutine
Mehr Klarheit und Motivation im Publikationsprozess
Lassen Sie uns besprechen, wie wir das Angebot an die Bedürfnisse Ihrer Forschenden anpassen können.
Schreiben Sie mir direkt, um ein Kurskonzept anzufordern oder ein kurzes Gespräch zu vereinbaren.
Kontakt: Jack Ullrich
✉️ jack@jackullrich.com
📞 +49 177 795 25 12